
Der heute weltweit angewendete Gregorianische Kalender (benannt nach Papst Gregor XIII.) entstand Ende des 16. Jahrhunderts durch eine Reform des Julianischen Kalenders und wurde 1582 mit der päpstlichen Bulle Inter gravissimas verordnet. Er löste im Laufe der Zeit sowohl den Julianischen als auch zahlreiche andere Kalender ab. Die letzte Umstel...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gregorianischer_Kalender

Der heute gebräuchliche Kalender wurde von Papst Gregor XIII im Jahre 1582 eingeführt. Bis zur Einführung des gregorianischen Kalenders galt der julianische Kalender, bei dem in jedem vierten Jahr ein 29. Februar eingeschoben wurde. Die ab 1582 geltende Regelung zerlegt die Dauer des Jahres von 365.2425 Tagen in 365 + 1/4 - 1/100 + 1/400 Tage. D...
Gefunden auf
https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

Subst. (Gregorian calendar) Der heute in der westlichen Welt verwendete Kalender. Der Gregorianische Kalender wurde 1582 von Papst Gregor XIII. eingeführt, um den Julianischen Kalender zu ersetzen. Um die Länge des astronomischen Jahres (365.2422 Tage) besser anzugleichen, legt dieser Kalender fest, daß es sich bei Jahren, die durch 100 geteilt ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Das Julianische Jahr war mit seiner Länge von 365,25 Tagen um 0,0078 Tage oder 11 Minuten und 14 Sekunden länger als das tropisches Jahr. Dieser Unterschied war zwar nicht mehr innerhalb weniger Jahre spürbar, er akkumulierte sich aber im Laufe von Jahrhunderten. Den Astronomen fiel als erstes auf, ...
Gefunden auf
https://www.kalenderlexikon.de/anzeigen.php?Eintrag=Gregorianischer%20Kalen

Die heute am weitest verbreitete Zeitrechnung nach den Regeln der gregorianischen Kalenderreform.
Gefunden auf
https://www.nabkal.de/glossar/G.html

Heute weltweit akzeptierter Kalender, der auf Anordnung von Papst Gregor XIII. im Jahr 1582 eingeführt wurde. Der Grund für die Einführung war, dass nach dem vorher gültigen Julianischen Kalender (bei dem jedes vierte Jahr ein Schaltjahr war) die Sonne im Lauf der Zeit dem kalendarischen Frühlingsbeginn vorauslief; 1582 stand sie bereits am 11...
Gefunden auf
https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/Grego

Gregorianischer Kalender , die vom Papst Gregor XIII. im J. 1582 eingeführte Zeitrechnung, s. Kalender.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.